Erkältung vs. Influenza: Die wichtigsten Unterschiede
페이지 정보

본문
Hatschi! wenn die Nase läuft, denken viele an einen grippalen Infekt. Doch manchmal ist es Influenza – die richtige Grippe hinter den Beschwerden verborgen. Denn der richtige Grippeschutz richtet sich danach. Im Folgenden klärt auf, wie du erkältungsbedingte Beschwerden von einer echten Grippe unterscheidest, sowie wie du richtig handelst.
Viren im Überblick
Erkältungen entsteht durch Rhinoviren, Coronaviren oder Adenoviren, während Influenza vom Grippevirus verursacht wird. Sowohl Erkältung als auch Grippe werden meist über Tröpfcheninfektion übertragen: direkter Kontakt und kontaminierte Oberflächen machen die Ausbreitung leicht. Influenza-Erreger können größere Wellen auslösen, wenn sie nicht früh erkannt werden.
Symptome im Vergleich
- Beginn: kommt oft langsam mit laufender Nase, setzt plötzlich mit Fieber und Gliederschmerzen ein.
- Temperatur: Erkältung: selten über 38 °C, Grippe: häufig 39–41 °C.
- Gliederschmerzen: Erkältung: leicht und lokal, umfassend, oft heftig und schmerzhaft.
- Husten: Erkältung: eher produktiv mit Auswurf, trockener, anhaltender Reizhusten.
- Fatigue: meist noch aktivitätsfähig, starke Abgeschlagenheit, tagelanges Ausruhen notwendig.
- Weitere Symptome: Halskratzen, verstopfte Nase, Grippe: Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Schweißausbrüche.
Wie lange dauert’s?
- Erkältungsdauer: in der Regel etwa eine Woche, Husten und Schnupfen klingen oft verzögert ab.
- Grippedauer: meist rund zwei Wochen, mögliche Sekundärinfektionen wie Bronchitis oder Lungenentzündung.
Diagnose & Abgrenzung
Hausmittel und ein Symptomtagebuch reichen meist aus, doch bei Grippeverdacht, ist es ratsam, frühzeitig medizinischen Rat einholen. Schnelltests für Influenza liefern innerhalb von Minuten Ergebnisse. PCR-Tests sind noch präziser und geben verlässliche Sicherheit.
So wirst du schnell wieder fit
- Erkältungsbehandlung: symptomatisch mit Nasenspülung, Inhalation, Hustenlösern, plus Schmerzmittel nach Bedarf.
- Echte Grippe: bei frühem Therapiebeginn antivirale Präparate, Ruhe und viel Flüssigkeit, Fiebersenkende Mittel.
- Vorbeugung: Hygienemaßnahmen und Meiden von Menschenansammlungen, Impfung jeder Saison, besonders ab 60 empfohlen.
Komplikationen & Risikogruppen
Senioren, Schwangere und chronisch Kranke haben größere Gefahr durch schwere Verläufe wie Bronchitis, Lungenentzündung oder Myokarditis. Bei Warnsignalen muss umgehend ein Mediziner konsultiert werden.
Fazit
Erkältung und Influenza zeigen klare Unterschiede in Ursache, Symptomen und Verlauf. Mit dem Wissen um die Symptome lernt, gezielter zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden. Nur leichter Verlauf? Dann helfen einfache Hausmittel. Bei starkem Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen? Dann ist ärztliche Betreuung angesagt!
If you have any kind of concerns with regards to wherever as well as how to utilize rezeptfreie Medikamente online kaufen, you possibly can call us at the site.
- 이전글The Undeniable Truth About Highstakespoker That No One Is Telling You 25.07.19
- 다음글What Are Poker Real Money? 25.07.19
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.